· 

Kalender zum Ausdrucken mit dip dye-Technik


Ich bin ja ein ganz ganz großer Fan von Sachen, die schnell gehen und super aussehen. Gemeine Menschen würden sagen, ich bin manchmal ein bisschen faul. Aber nur in manchen Dingen... Nur wenn ich Dinge mit der Hand machen muss. Also so ganz oldschool, ohne technisches Gerät dazwischen. Wenn man mich zum Beispiel mit Waffengewalt zwingen würde zu stricken, müsste es immer die dickste Wolle mit den größten Nadeln sein (damit geht's doch am Schnellsten, oder?)

Diese modernen Ausmalbücher mit tausenden Kringeln und Schörkeln sind ebenfalls nichts für mich... Ausmalen fand ich als Kind schon blöd und das soll ENTSPANNEND sein??

 

Deswegen habe ich es mir beim Colorieren des  Typografie-Kalender zum Ausdrucken extrem einfach gemacht. Die ausgedruckten Seiten werden mit der sogenannten dip dye Technik eingefärbt (engl. im Stück gefärbt/eingetaucht). Das geht relativ leicht: Du brauchst dafür nicht viele Zutaten und musst das Papier einfach nur in Farbe eintauchen, leicht hin und her schwenken und ein bisschen warten, schon fertig. 

 

Das trocken-und-wieder-glatt-werden passiert praktisch fast von allein und am Besten über Nacht. Da braucht man nur Geduld. Ok, davon habe ich auch nicht ganz so viel, also sofort her mit Fön und Bügeleisen!!

 

Dann kann der zartbunte Kalender direkt mit einem Hosenbügel oder einer Krokodilklemme an der Wand befestigt werden.

 

Kalender zum Ausdrucken ganz einfach mit dipdye Technik einfärben. www.kalender-ausdrucken.de


Ich zeige dir, wie du einen Kalender mit der dip dye-Technik verschönerst.



Wie hat die färbetechnik bei dir geklappt? wie hast du deinen Kalender noch verschönert?

Ich freue mich über deine Tipps in den Kommentaren!

So wird der dip dye Kalender gemacht:


Du brauchst für den Kalender:

  • 13 Bögen Aquarellpapier in A4, ca 180g/m2
  • Aquarellfarbe in der Tube (meine Farbe ist natürlich Türkis)
  • eine ausreichend große Schüssel, am besten rechteckig
  • Wasser
  • Pinsel oder Löffel zum Mischen
  • Drucker
  • Küchenpapier zum Abtropfen
  • zum Beschweren über Nacht: Bücher oder Gewichte
  • bei akuter Ungeduld: Fön und Bügeleisen

 


  1. Mische zuerst das Wasser mit der Aquarellfarbe. Taste dich langsam heran und mache aus dem Aquarellpapier erst kleine Probestreifen, bis dir die Farbe gefällt. Meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass die Farbe nicht ganz so ergiebieg ist wie erwartet. Für 1,5 Liter Wasser habe ich 4 x 2cm Streifen Farbe herausgedrückt. Auch musst du sehr sorgfältig mit einem Pinsel mischen, die Farbe setzt sich sonst am Boden ab.
  2. Wenn dir die Farbe gefällt, kannst du das ausgedruckte Kalenderblatt (ja, das ging mit meinem Tintenstrahldrucker problemlos, ohne dass die Farbe verschmiert, aber lieber vorher testen) in die Farbe tauchen, so tief wie du es haben möchtest. Warte ungefähr 1 Minute und nimm das Blatt dann heraus und lasse es auf Küchenpapier etwas abtropfen. Möchtest du einen stärkeren Farbverlauf haben, tauche das Blatt nach dem Trocknen (ich föhne ja lieber!) diesmal nicht ganz so tief, nochmals in die Farbe. Du kannst natürlich erst die Blätter färben und trocknen lassen und sie dann bedrucken.
  3. Das Papier wird nach dem Trocknen etwas wellig sein, daher am Besten über Nacht mit einigen Büchern oder Gewichten beschwert, wieder glätten. Mit einem Bügeleisen und Backpapier dazwischen geht es auch ganz gut.
  4. Das Ganze jetzt einfach nur noch 12 Mal wiederholen und schon fertig...

    Ja gut, ganz so schnell ging das jetzt nicht. Aber besser als Kringel ausmalen, oder?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
die kleine Designerei bei Instagram

Ja, ich möchte regelmäßig Informationen zu Produkten der kleinen Designerei per E-Mail bekommen. 

Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.




Aufräumen und Haushaltsorganisation : In der kleinen Designerei bekommst du umfangreiche Checklisten und Vorlagen, um deinen Alltag mit Plan anzupacken. Für die schnelle Deko zuhause: Kalender zum Ausdrucken. Für Kindergeburtstage bekommst du Vorlagen für Geburtstagskarten und weitere Deko als DIY-Geburtstags-Set zum Ausdrucken. Jetzt ganz frisch im Shop: Geld sparen mit der Umschlagmethode!